Ewald Arenz

Zwei Leben

Eine Hoffnung auf ein anderes Leben gibt es nicht. 1971, in einem Dorf in Süddeutschland, zählt Arbeit, Gehorsam und Moral – nicht Popkultur und Miniröcke. Roberta soll als einziges Kind den Hof übernehmen, träumt aber davon, eigene Kleider zu entwerfen. Zugleich liebt sie ihren Hof und die körperliche Arbeit. Doch auch Wilhelm, Pfarrerssohn und Freund aus Kindertagen, hält sie im Dorf.
Auch Wilhelms Mutter Gertrud bleibt wegen ihres Sohnes. Doch im Gegensatz zu Roberta hasst sie das Landleben. Bald sind beide Frauen gezwungen, Entscheidungen zu fällen, die alles verändern.

Ewald Arenz (*1965) arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Seine Romane und Theaterstücke sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Mit «Alte Sorten» (2019) stand er auf der Liste »Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandels«, «Der grosse Sommer» (2021) erhielt ebenjene Auszeichnung.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Bücher Lüthy.

 

Moderation: Judith Zwick

Dauer: 50 Minuten

Tag und Zeit: Samstag, 29.3., 20.00 Uhr

Ort: Lokremise

Zugänglich für Menschen im Rollstuhl

 

Links: